Zum Thema „Medienerziehung an reformpädagogischen Bildungseinrichtungen“ führt die Alanus-Hochschule eine groß angelegte Studie durch. Dem interdisziplinären Forschungsteam gehören neben Prof. Paula Bleckmann drei DoktorandInnen und zwei studentische Hilfskräfte an.
Die Studie hat drei Module:
- Onlinebefragung von Pädagog*innen, Eltern und älteren Schülern;
- Aus- und Weiterbildungsbedarf;
- Good Practice Beispiele, vor allem zu informatorischer Grundbildung, aktiver Medienarbeit und der Prävention von Digital-Risiken.
Der MDD beteiligt sich in dreierlei Weise an der Studie:
- inhaltlich, durch die Vertretung im Wissenschaftlichen Beirat der Studie und im Rahmen einer „Montessori-Expertenrunde“;
- organisatorisch, durch Vorbereitung und Unterstützung der geplanten Online-Befragung;
- finanziell, durch Spenden unserer Mitgliedsorganisationen und Bildungseinrichtungen.
Einen Überblick über die Studie erhalten Sie muendig-studie.de.
Die ebenfalls sehr relevante Erhebung von Montessori-spezifischen Beispielen von Mediendidaktik sprengt allerdings den Rahmen der Studie. Hier wird der MDD selber tätig werden.
Online-Befragung
Im Rahmen der Studie findet ab Mitte Sept. 2019 eine deutschlandweite Befragung reformpädagogisch arbeitender Bildungseinrichtungen von der Krippe bis zur Oberstufe statt, die sowohl Pädagog*innen, Eltern als auch SchülerInnen ab 16 umfasst.
Die Online-Befragung leistet auch Beiträge zu den anderen Modulen der Studie, indem
- Weiterbildungsbedarfe erfasst werden, was dem Studienmodul „Aus- und Weiterbildung“ zugute kommt;
- Bildungseinrichtungen bzw. Einzelpersonen identifiziert werden, die im Studienmodul „Good Practice“ angesprochen werden können.
Der Befragungszeitraum endet am 15.12.2019.
Beteiligung an der Online-Befragung
Der MDD unterstützt die Befragung durch die Zusammenstellung einer Liste von Bildungseinrichtungen und Ausbildungsinstituten, die Montessori-orientiert arbeiten. Hierzu hat er auch Kontaktadressen von seinen Landesverbänden erhalten.
Zur Beteiligung hat der MDD bereits aufgerufen. Ergänzend kann sich eine Bildungseinrichtung direkt für die Befragung anmelden: medienmuendig@alanus.edu / 02222/93211520.
Inhaltliche Fragen oder Anmerkungen zur Befragung können Sie gern auf gleichem Weg an das Forschungsteam stellen.
Ergänzende MDD-spezifische Informationen zur Befragung finden Sie hier.
Bei Interesse an MDD-Infos zu „Montessori und die Digitalisierung“ können Sie sich hier anmelden.