Einrichtungsart
Schule
Ort
13.07.2023
Flexibel
ÜBER UNS
Wir sind eine staatl. genehmigte inklusive Montessori Grund- und Hauptschule, die in den jahrgangsgemischten Klassen Maria Montessoris Pädagogik zeitgemäß umsetzt. Selbständiges Lernen steht bei uns im Mittelpunkt. Es ist uns wichtig, jedes Kind individuell zu fördern und als einzigartige Persönlichkeit anzunehmen. Fester Bestandteil der Monte Balan ist auch die Werkstatt der Generationen (WdG) in der Jung und Alt miteinander, voneinander und übereinander lernen.
DAS PROJEKT
Im Projekt HERAUSFORDERUNG stellen sich unsere Schüler*innen der 7./8. Klasse eine Woche einer selbstgewählten Aufgabe. Diese kann z.B. eine mehrtägige Radtour oder Wanderung sein, ein Klosterbesuch oder ein Sozialprojekt. Dadurch wird den Jugendlichen ermöglicht, in einem geschützten Raum die Komfortzone elterlicher Versorgung zu verlassen, alltägliche Probleme in Eigenregie zu lösen, Schwierigkeiten zu überstehen, als Team zu funktionieren und ggf. auch zu scheitern, um dann gemeinsam kreative Lösungen zu finden. Sie werden dabei nicht ganz allein gelassen, sondern von Begleitpersonen (alias Companion) begleitet, die so viel eingreifen wie nötig, sich aber so viel zurückhalten wie nur möglich. Als Companion hilfst Du einer Gruppe Jugendlicher zukunftsfähiger zu werden und förderst deren Selbstwirksamkeit. Und Du selbst erprobst praxisrelevante Situationen für deine eigene
Zukunft – ob als Student*in, Lehrkraft, Führungskraft oder Mitarbeiter*in in einem Unternehmen.
DEINE BENEFITS
• Ehrenamt mit Sinn: Du machst intensive Erfahrungen mit Jugendlichen und sammelst wertvolle Praxiserfahrung
• Du wirst ganzheitlich als Companion ausgebildet und auf deine Rolle vorbereitet (Coaching-Strategien, Leadership-Skills, gelebte Feedbackkultur)
• Du leistest deinen sinnstiftenden Beitrag für eine nachhaltige Welt
• Du entwickelst wichtige Softskills weiter, die im Berufsleben gefragt sind
• Du sammelst viele Karma-Punkte, weil du Jugendliche ganz konkret in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützt und dazu beiträgst, dass sich das Bildungssystem verändert