Beantwortet
- Sie müssen eingeloggt seinum Kommentare zu posten
Beste Antwort
Die gemeinsame Grundlage für die Arbeit im geplanten Bundesverband ist der Qualitätsrahmen für die Montessori-Praxis und die Montessori-Ausbildung (QR); der Qualitätsrahmen unterstützt die Profilbildung des Bundesverbands.
Der Qualitätsrahmen Version 2, der 2021 mit der Etablierung des Montessori Bundesverbands Deutschland in Kraft tritt, enthält folgende Änderungen gegenüber der Version 1.1.0:
- Neuformulierungen der Selbstverpflichtungen für übergeordnete Montessori-Organisationen, die für deren Mitgliedschaft im Bundesverband eine Grundlage sind;
- QR-Anerkennungsverfahren für Bildungseinrichtungen und Ausbildungskurse;
- Klarere Charakterisierungen der Qualitätskriterien:
- Die Qualitätskriterien für Montessori-Bildungseinrichtungen sind Entwicklungsziele – deren QR-Anerkennungsverfahren ist entwicklungsorientiert;
- Die Qualitätskriterien für Montessori-Ausbildungskurse sind zu erfüllende Anforderungen – deren QR-Anerkennungsverfahren ist ergebnisorientiert: Die Kursteilnehmer*innen sollen konkret und ausreichend für ihre Entwicklungsstufen-spezifische Montessori-Praxis befähigt werden.
- Eine angepasste Dokumentenstruktur mit QR-Grundlagendokument und Leitfäden für die QR-Anerkennung von Bildungseinrichtungen und Ausbildungskurse (hier in der von den MDD-Mitgliedern am 14.06.2020 verabschiedeten, etwas überarbeiteten Version 2.0.2).
- Sie müssen eingeloggt seinum Kommentare zu posten
Ihre Antwort
Antworten sind nur nach Login möglich (Zugriff eingeschränkt).