Maria Montessori Portrait lesend 1913

Maria Montessori

Über Montessori

Dr. Maria Montessori


 

  • geboren: 31. August 1870 in Italien
  • gestorben: 6. Mai 1952 in den Niederlanden
  • Berufe: Ärztin und Pädagogin

Durch ihr Studium, ihre vielfältigen Beobachtungen und die Reflexion des Gesehenen gewann Maria Montessori Erkenntnisse zum kindlichen Entwicklungsprozess und schuf eine pädagogische Philosophie und Praxis, die bestimmt war von

  • der Achtung der Person,
  • ihrer Selbstbestimmung und
  • vom Bewusstsein der Verantwortung für die Welt.

Unter ihrer Anleitung wurden Kindergärten und Schulen gegründet, die aus ihren Erkenntnissen praktische Konsequenzen zogen. Dadurch ergaben sich neue Unterrichtsformen und didaktisches Arbeitsmaterial, die dem kindlichen Forschungs- und Entwicklungsdrang Raum gaben und selbstbestimmtes Lernen ermöglichten.

In ihrem beeindruckend produktiven und bewegten Leben hat sie, über die nach ihr benannte Reformpädagogik hinaus, als Frauen- und Sozialrechtlerin wichtige Akzente gesetzt. Ihr Interesse galt nicht nur der Reform der Institutionen, sondern auch der Erziehung allgemein – von der Geburt bis ins frühe Erwachsenenalter.

Titelbild und Foto: © Association Montessori Internationale, Amsterdam

Maria Montessori Portrait 1919

Die Pädagogik Maria Montessoris hat weltweite Beachtung und Verbreitung gefunden, weil sie

  • die Grundlagen legte für einen neuen, umfassenden Blick der Erwachsenen auf die Kinder,

  • von Weltanschauung, Religion und kulturellem Umfeld unabhängige sowie wertfreie Erkenntnisse über die Entwicklung des Menschen, vom Kind bis ins frühe Erwachsenenalter, gewann,

  • hieraus eine in der Praxis bewährte Erziehungs- und Bildungskonzeption entwickelte.

  • eine neue Ausrichtung in der Ausbildung von Pädagog:innen anstieß,

  • eine neue Organisation der Erziehungs- und Bildungsinstitutionen entwarf, von der Früherziehung bis zur Eingliederung in das Berufsleben.

Immer auf dem laufenden
bleiben

Zielgruppe

Ich bin einverstanden damit, dass Sie mich per E-Mail anschreiben.

Sie können sich in jedem Newsletter aus der Empfängerliste austragen.

Wir nutzen Mailchimp als unsere E-Mail-Marketing-Plattform. Durch das „Abonnieren“ erkennen Sie an, dass Ihre Daten zur Verarbeitung an Mailchimp geschickt werden. Hier erfahren Sie mehr über die Datenschutzrichtlinien von Mailchimp.

* Pflichtfelder