Ein Zeitungsstapel

Montessori Move 03 - Veranstaltungsrückblick

Montessori Move 03: Internationaler Fachtag in Berlin – Impulse für eine zukunftsorientierte Pädagogik 

Mit dem diesjährigen Thema „Kommunikation und Kooperation – Sprache als Schlüssel zur Verbindung“ brachte Montessori Move 03 am 7. und 8. November 2025 mehr als 150 pädagogische Fachkräfte aus Krippen, Kinderhäusern, Grund- und Sekundarschulen erneut in der Maria-Leo-Grundschule in Berlin, Trägerin des deutschen Schulpreises 2025, zusammen. Zwei Tage lang stand alles im Zeichen der Sprache – als Werkzeug des Denkens, als Brücke zwischen Menschen und als Grundlage jeder gelingenden Zusammenarbeit.

Die gemeinsame Veranstaltung von DAMIP e.V., nienhuis Montessori und Montessori Deutschland bot ein vielfältiges Programm aus Fachvorträgen, praxisnahen Impulsen, Workshops und zahlreichen Gelegenheiten zum Austausch. Expert:innen aus allen Entwicklungsphasen gaben Einblicke in aktuelle Themen der Montessori-Pädagogik und ihrer Anwendung in unterschiedlichen Lernumgebungen.

Durch das Programm führten Stephanie Probst und Elizabeth von Sobiesky (Montessori Deutschland) sowie Ulrike Hammer und Sabine Beilke (DAMIP e.V.) und Katrin Worrmann (nienhuis montessori).

Der Fachtag startete am Freitagabend um 18 Uhr mit einer gemeinsamen Podiumsdiskussion aller Referent:innen. Im Mittelpunkt standen die Bedeutung von Sprache in den verschiedenen Altersstufen sowie Chancen und Herausforderungen in einer zunehmend divers geprägten Bildungslandschaft.

Im Anschluss folgte ein herzliches Meet & Greet, das in diesem Jahr kulinarisch von der Schülergenossenschaft Erdkinderclan Strausberg begleitet wurde. Das von den Jugendlichen liebevoll zubereitete Finger Food schuf einen entspannten Rahmen für anregende Gespräche und erste Vernetzungsmöglichkeiten.

 

Vier international erfahrene AMI-Pädagog:innen – Vanessa Fichtl, Madlena Ulrich, Andrea Helfenstein und Sven Burger – gaben vormittags in ihren Vorträgen Einblicke in die Sprachentwicklung aller vier Entwicklungsphasen.

Ein Coffee Bike, das für frischen Kaffee und gute Stimmung sorgte, begleitete die Pausen, Neben nienhuis Montessori stellten sich auch Prüfl, Montessori-Raritäten, MIS (Montessori Informationssysteme) und die Stiftung Bildung vor.

Während der Mittagspause bot Montessori Sports eine offene Bewegungs- und Austauschmöglichkeit an und lud zur aktiven Regeneration ein.

Am Nachmittag verteilten sich die Teilnehmenden auf Kleingruppen-Talks, in denen Fragen, Erfahrungen und Praxisbeispiele im Mittelpunkt standen.

Montessori Move 03 zeigte einmal mehr, wie wertvoll der fachliche Dialog über Entwicklungsphasen hinweg ist. Die Teilnehmenden nahmen vielfältige Denkanstöße, neue Kontakte und Inspirationen für ihre tägliche Arbeit mit.

Sprache, so wurde an vielen Stellen deutlich, ist weit mehr als ein Mittel der Verständigung – sie schafft Verbindung, Verständnis und Gemeinschaft. Genau das war an diesem Wochenende spürbar: Kooperation beginnt mit echter Kommunikation – und diese prägte Montessori Move 03 auf allen Ebenen.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Referent:innen und eilnehmenden sowie allen helfenden Händen, die dieses Wochenende möglich gemacht haben.

Ein inspirierender Fachtag ging zu Ende, und wir freuen uns jetzt schon auf

Montessori Move 04 am 6. und 7. November 2026!

Immer auf dem laufenden
bleiben

Zielgruppe

Ich bin einverstanden damit, dass Sie mich per E-Mail anschreiben.

Sie können sich in jedem Newsletter aus der Empfängerliste austragen.

Wir nutzen Mailchimp als unsere E-Mail-Marketing-Plattform. Durch das „Abonnieren“ erkennen Sie an, dass Ihre Daten zur Verarbeitung an Mailchimp geschickt werden. Hier erfahren Sie mehr über die Datenschutzrichtlinien von Mailchimp.

* Pflichtfelder