montessori deutschland startseite grundschule 2

Woche der Meinungsfreiheit

 "Hilf mir, es selbst zu sagen."

In der Montessori-Pädagogik ermutigen wir Kinder von Anfang an, ihre Gedanken und Gefühle auszudrücken. Wenn Kinder lernen, dass ihre Meinung zählt, wächst ihr Selbstbewusstsein – und damit die Basis für echte Demokratie.

Meinungsfreiheit beginnt mit Zuhören – auch bei den Kleinsten.

 

 Freiheit und Verantwortung

Maria Montessori wusste: Wahre Freiheit lebt vom respektvollen Miteinander. In unseren Lernräumen üben Kinder täglich, eigene Entscheidungen zu treffen und gleichzeitig die Meinung der anderen zu achten.

So wächst demokratisches Bewusstsein – von Anfang an.

 

 Auseinandersetzung ist erlaubt - respektlos sein nicht

Meinungsverschiedenheiten gehören dazu – auch bei Kindern. In der Montessori-Pädagogik begleiten wir Kinder und Jugendliche dabei, Konflikte gewaltfrei und achtsam auszutragen.

So wird aus einer Auseinandersetzung ein Lernmoment für Toleranz und Empathie.

 

 Meinungsfreiheit braucht Räume

In einer Umgebung, die Vertrauen schenkt und Vielfalt zulässt, können Kinder und Jugendliche ihre Meinung angstfrei äußern. Ob durch Worte, Kunst oder Spiel – Ausdruck ist Vielfalt. Und Vielfalt ist Stärke!

Unsere Räume sind Werkstätten für die Demokratie von morgen.

 

Weitere Infos findest du hier

 

Meinungsfreiheit hochkant

Immer auf dem laufenden
bleiben

Zielgruppe

Ich bin einverstanden damit, dass Sie mich per E-Mail anschreiben.

Sie können sich in jedem Newsletter aus der Empfängerliste austragen.

Wir nutzen Mailchimp als unsere E-Mail-Marketing-Plattform. Durch das „Abonnieren“ erkennen Sie an, dass Ihre Daten zur Verarbeitung an Mailchimp geschickt werden. Hier erfahren Sie mehr über die Datenschutzrichtlinien von Mailchimp.

* Pflichtfelder