Kongressentscheidung 1933 aus niederländischer Sicht
Mit dem anstehenden Internationalen Montessori-Kongress, der Ende Juli 1933 in Mainz stattfinden sollte, musste sich der Vorstand der Niederländischen Montessori-Vereinigung (NMV) erstmalig am 22.04.1933 beschäftigen. (Alle hier aufgeführten Informationen entstammen Dokumenten aus dem Amsterdamer Stadtarchiv.)
Ende März hatte sich eine Amsterdamer Montessori-Schule schriftlich an den Vorstand gewandt. Leitung und Kollegium der Schule forderten den NMV-Vorstand dringend dazu auf, wegen der politischen Situation und der Verfolgung von Juden dafür zu sorgen, dass der Kongress nicht in Deutschland stattfinden solle.
Das Vorstandsmitglied M.W. Wolfers wurde beauftragt, Maria Montessori um eine Verlegung in ein anderes Land zu bitten. Am Rande überlegt er, laut Protokoll, ob man selbst den Kongress abhalten könnte.
Ebenfalls behandelt wurde eine übermittelte Bitte von Maria Montessori: Ob die NMV als Unterstützung für die gefährdete Montessori-Bewegung in Deutschland ein Protestschreiben an die deutsche Regierung schicken könne. Hierzu konnte man sich aber nicht durchringen; so etwas würde „außerhalb der Autorität“ des Vorstands liegen.
Bei der nächsten Vorstandssitzung, am 17.05.1933, berichtete Wolfers von einem Brief, den er zwischenzeitlich von der AMI-Schatzmeisterin erhalten hatte. Die AMI hätte beschlossen, den Kongress in Mainz abzusagen, und frage höflichst, ob er in Holland abgehalten werden könnte. Dies könnte man offiziell zwar nicht verlangen, da die NMV (noch) keine Landesgesellschaft der AMI sei, man würde sich aber freuen, wenn die NMV sich hierzu bereit erklären würde.
Unter der Annahme, dass die AMI selbst den Kongress weitgehend organisieren würde, vorhandene Vorbereitungen aus Mainz übernommen werden könnten und dass die AMI das finanzielle Risiko tragen würde, erklärte man sich seitens des Vorstands hierzu bereit.
Schon drei Tage später, am 20.05.1933 wird in der Zeitschrift der NMV (siehe Abbildung) die erste Ankündigung des nunmehr in Amsterdam stattfindenden Kongresses veröffentlicht, der dann erfolgreich ablief.