Eine Hand hält eine kleine, wachsende Pflanze

Projekt Strukturabrundung

Das Projekt "Strukturentwicklung des Bundesverbandes", das im Frühjahr 2023 – und somit zwei Jahre nach der Gründung von Montessori Deutschland – begann, soll im Jahr 2025 durch den Übergang auf einen zweiköpfigen hauptamtlichen Vorstand, der von einem ehrenamtlichen Aufsichtsrat bestellt wird, abgerundet werden. Ziel ist es, die Zukunftsfähigkeit und Wirksamkeit des Verbandes nachhaltig sicherzustellen und zu erhöhen. 

Ehemalige Struktur

Der Vorstand des Bundesverbands führte die Geschäfte des Bundesverbands; er arbeitete ehrenamtlich. Der Bundesverband wurde operativ geleitet von einem zweiköpfigen Leitungsteam, das an den Vorstand berichtete, zuständig für die Bereiche Pädagogik & Ausbildung beziehungsweise Mitgliederbetreuung & Verwaltung.

Geplante Struktur

Für 2025 war die Einrichtung eines zweiköpfigen hauptamtlichen Vorstands geplant, der den ehrenamtlichen Vorstand ablösen sollte. Der hauptamtliche Vorstand würde von einem ehrenamtlichen Aufsichtsrat bestellt werden, der von der Mitgliederversammlung gewählt wird.

Übergang zur neuen Struktur

In einem ersten Schritt änderte die Mitgliederversammlung am 27.01.2024 die Satzung des Bundesverbands dahingehend, dass

  • die Möglichkeit eines hauptamtlichen Vorstandes etabliert wird;
  • ein ehrenamtlicher Aufsichtsrat etabliert wird, dessen Aufgabe im Wesentlichen zunächst in der Suche nach Kandidat:innen für den hauptamtlichen Vorstand besteht;
  • der Mitgliederversammlung des Recht gegeben wird, zu einem späteren Zeitpunkt die neue Struktur in Kraft zu setzen.

Erstmalige Wahl des Aufsichtsrats

Zu diesem Termin wählte die Mitgliederversammlung auch den ersten Aufsichtsrat, im Rahmen eines sogenannten Vorratsbeschlusses, der mit der Eintragung der Satzungsänderungen wirksam wurde.

Der Aufsichtsrat war für eine Übergangszeit personenidentisch mit den ehemaligen Vorstandsmitgliedern.

Inkraftsetzung der neuen Struktur

Bei der Mitgliederversammlung am 16.11.2024 wurde die Inkraftsetzung der neuen Struktur in 2025 und die erforderliche Beitrags- und Gebührenerhöhung zur Beschlussfassung vorgelegt. Hiermit hatten der Vorstand und der Aufsichtsrat Planungssicherheit, um vorbereitende Schritte einzuleiten.

Seit Mai 2024 fanden Veranstaltungen einzelner Einrichtungsverbände statt, an denen der Bundesverband teilnahm, um deren interne Entscheidungsvorbereitung zu unterstützen und Fragen aufzunehmen.

Die neue Struktur des Bundesverbandes, vertreten durch einen hauptamtlichen Vorstand und einen ehrenamtlichen Aufsichtsrat, wurde zum 01.09.2025 in Kraft gesetzt. 

 

 

Immer auf dem laufenden
bleiben

Zielgruppe

Ich bin einverstanden damit, dass Sie mich per E-Mail anschreiben.

Sie können sich in jedem Newsletter aus der Empfängerliste austragen.

Wir nutzen Mailchimp als unsere E-Mail-Marketing-Plattform. Durch das „Abonnieren“ erkennen Sie an, dass Ihre Daten zur Verarbeitung an Mailchimp geschickt werden. Hier erfahren Sie mehr über die Datenschutzrichtlinien von Mailchimp.

* Pflichtfelder