Kongress: 100 Jahre DMG Looking back to look forward
Wann?
19.09.2025 16:00 Uhr
21.09.2025 13:00 Uhr
Wo?
Hotel Rossi
Lehrter Straße 66
10557 Berlin
Montessori-Kongress der DMG zu unserem 100-jährigen Jubiläum TRADITION trifft ZUKUNFT
Im Jahr 1925 wurde unter Vorsitz von Clara Grunwald die Deutsche Montessori Gesellschaft e.V. in Berlin gegründet. Ihre Geschichte verlief wechselvoll; entstanden aus bescheidenen, aber mit großem Engagement durchgesetzten Anfängen entwickelte sie sich in Deutschland bis zu ihrem Verbot während der NS-Zeit, um 1952 im Beisein von Mario M. Montessori neu gegründet zu werden. Seither hat sich die DMG e.V. kontinuierlich und konstruktiv weiterentwickelt. Ihr Ziel war und bleibt, möglichst vielen Kindern und Jugendlichen eine Erziehung und Bildung zu ermöglichen, die damals als revolutionär galt und nach wie vor als hochaktuell bezeichnet werden kann. Die DMG qualifiziert mit ihren
Ausbildungskonzepten an vielen Standorten der Republik Erzieher*innen und Lehrkräfte, um nach den Prinzipien der Montessori-Pädagogik mit Kindern im Alter von 0–12 Jahren und mit Jugendlichen zu arbeiten.
Das in all dieser Zeit Erreichte ist für uns Anlass, das 100jährige Jubiläum der DMG e.V. im September 2025 an ihrem Gründungsort Berlin mit einem Kongress zu feiern!
Damals wie heute bestehen die Eckpfeiler der Montessori-Pädagogik darin, Kindern und Jugendlichen eine allseitige Erziehung und Bildung zu ermöglichen, durch die sie in eigener Aktivität ihr inneres Potential umfassend entfalten, Selbstwirksamkeit erfahren, in Kooperation mit anderen lernen, einen friedvollen Umgang mit Menschen unterschiedlichster Herkunft zu pflegen, verantwortungsvolle Entscheidungen für die Erhaltung unseres Planeten zu treffen und so Change Maker einer zukünftigen Gesellschaft zu werden.
Ihrer Zeit weit voraus erkannte Maria Montessori bereits in den 1930er Jahren die Herausforderungen, mit denen wir und erst recht die Generation heutiger Kinder und Jugendlicher konfrontiert sind.
Sie sagte damals:
„Man muss… die menschliche Personalität für alle unvorhergesehenen Eventualitäten vorbereiten, und zwar nicht nur unter dem Aspekt derjenigen Bedingungen, die man mit kluger Voraussicht vorhersagen kann.“ Maria Montessori
Wir leben in einer Zeit großer Veränderungen, in der das Lernen von Fakten, das traditionell einen Großteil schulischer Inhalte ausmachte, nicht mehr die Rolle spielt, die noch wir heutige Erwachsene für selbstverständlich hielten. Welche konkreten Antworten — so lässt sich daher fragen — gibt uns die Montessori-Pädagogik, um unsere Kinder und Jugendlichen auf dem Weg in eine Welt zu begleiten, in der es darauf ankommt, Neugier und Wissensdurst zu erhalten, Fakten zu verknüpfen und kritisch zu bewerten, mit Mut und Engagement kreative Lösungen zu Problemen zu erarbeiten und gemeinsam mit anderen über Grenzen und Kulturen hinweg friedvoll auszukommen?
Wir laden Sie und euch ein, mit uns und unseren Referent*innen auf unserem Jubiläumskongress 2025 viele spannende Aspekte zu beleuchten und zu diskutieren und gemeinsam zu feiern!
Alle weiteren Informationen, Programm und Anmeldung sind HIER zu finden.