Fachtag "Bildungsvielfalt und freie Schulen - Wie sie den demokratischen Diskurs bereichern"
Wann?
10.11.2025 10:30 Uhr
10.11.2025 17:00 Uhr
Wo?
Gewerkschaftshaus, Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77, 60329 Frankfurt am Main
Bildungsvielfalt und freie Schulen – Wie sie den demokratischen Diskurs bereichern
10. November 2025
10:30 – 17:00 Uhr
Gewerkschaftshaus, Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77, Frankfurt am Main
Seit 1949 garantiert das Grundgesetz das Recht zur Gründung freier Schulen – ein starkes Bekenntnis zu Bildungsvielfalt, bürgerschaftlichem Engagement und zur aktiven Mitgestaltung unserer demokratischen Gesellschaft.
Doch dieses Recht ist mehr als eine Option: Es ist ein Auftrag. Die Gründung und der Betrieb freier Schulen bringen nicht nur vielfältige pädagogische und strukturelle Gestaltungsmöglichkeiten mit sich – sie gehen zugleich mit einer hohen gesellschaftlichen Verantwortung einher.
Montessori Deutschland lädt in Kooperation mit dem Bundesverband der Freien Alternativschulen e. V. (BFAS) und dem Bund der Freien Waldorfschulen e.V. (BdFS) ein zu einer eintägigen Veranstaltung, in der wir das Potenzial freier Schulen im demokratischen Diskurs beleuchten:
Was wurde in den über 75 Jahren seit Inkrafttreten des Grundgesetzes erreicht? Welche Rolle spielen freie Schulen heute? Und welche Chancen und Herausforderungen zeichnen sich für die kommenden Jahrzehnte ab?
Freuen Sie sich auf Impulsvorträge, Podiumsdiskussionen und Austausch mit Akteur*innen aus Bildung, Politik und Zivilgesellschaft.
Zielgruppe: Pädagog:innen, Schulträger, Eltern, politische Entscheidungsträger:innen und alle, die sich für freie Bildung und demokratische Teilhabe interessieren.
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung folgen in Kürze.
Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von Montessori Deutschland mit dem Bundesverband der Freien Alternativschulen e. V. (BFAS) und dem Bund der Freien Waldorfschulen e.V. (BdFS), mit freundlicher Unterstützung der GLS-Bank und der Software AG-Stiftung.