Montessori Moments - Werde mit uns zum Kindversteher! KOSTENFREIE FORTBILDUNGSREIHE
Wann?
13.10.2025 18:00 Uhr
16.03.2026 18:30 Uhr
Wo?
Online im Zoomraum
Montessori Moments - Werde mit uns zum Kindversteher!
Wir laden dich ein, die Essenz der Montessori-Pädagogik nach und nach kennenzulernen und zu erfahren.
Begleite uns auf unserer Reise in die Montessori Welt!
Tauche ein in die faszinierende Welt der Montessori-Pädagogik und erfahre, wie du mit kleinen Veränderungen im Alltag große Wirkung erzielen kannst. Lerne einfache, praktische Methoden kennen, um dein Kind spielerisch in seiner Selbstentfaltung zu unterstützen – ganz ohne Druck, aber mit viel Freude!
Das erwartet dich:
✅ Die Grundprinzipien der Montessori-Pädagogik verständlich erklärt
✅ Praktische Impulse für den Alltag mit deinem Kind
✅ Ideen für eine vorbereitete Umgebung
Ob Eltern, Großeltern oder Pädagog*innen – unser Seminar bietet wertvolle Impulse für alle, die Kinder in ihrer natürlichen Entwicklung stärken möchten.
Melde dich jetzt an und entdecke, wie du mit kleinen Montessori Moments eine große Wirkung erzielst!
Nach der erfolgreichen ersten Staffel geht es weiter: Die 2. Staffel von Montessori Moments ist da!
Diese Seminarreihe richtet sich an Eltern, Großeltern und Pädagog*innen, die Kinder besser verstehen und begleiten möchten. In jeder Folge erwarten dich wertvolle Impulse, praxisnahe Tipps und inspirierende Aha-Momente aus der Montessori-Pädagogik.
Buche Dich ein für die Folgen, die Dich interessieren!
Wir freuen uns auf Dich!
Wie wir mit Kindern sprechen, prägt ihre Wahrnehmung, ihr Selbstbild und ihr Lernen. In der Montessori-Pädagogik ist Sprache weit mehr als Mittel zur Wissensvermittlung: Sie ist Ausdruck von Respekt, Achtsamkeit und Beziehung.
Doch wie gelingt es, so zu sprechen, dass Kinder sich gesehen und verstanden fühlen – ohne zu bewerten oder vorschnell zu loben?
Unser MM widmet sich der achtsamen, feinfühligen und beschreibenden Sprache im pädagogischen Alltag. Im Mittelpunkt stehen:
- Die Haltung hinter den Worten: Vom Belehren zum Begleiten
- Sprache als Spiegel der Beziehung – Was Kinder zwischen den Zeilen hören
- Beschreiben statt bewerten: Konkrete Beispiele aus der Montessori-Praxis
- Der feine Unterschied zwischen Lob, Ermutigung und echter Anerkennung
- Sprachliche Rituale, die Vertrauen und Selbstständigkeit stärken
Selbstständigkeit ist kein Ziel – sie ist ein Weg, den Kinder vom ersten Lebenstag an gehen wollen. In der Montessori-Pädagogik ist sie ein zentrales Prinzip: Kinder lernen durch eigenes Tun, durch Erfahrung – nicht durch Vorgaben. Doch wie viel Unterstützung ist nötig? Wo beginnt Überforderung? Was stärkt Kinder wirklich?
In diesem kompakten Montessori Moment geben wir einen prägnanten Einblick:
- Was Selbstständigkeit im Montessori-Sinn bedeutet
- Welche Rolle Erwachsene dabei spielen
- Wie wir Kinder vom Kleinkind bis zum Jugendlichen begleiten können, ihren Weg eigenständig zu gehen
Kinder haben einen natürlichen Drang, zu lernen und sich zu entwickeln – wenn wir sie lassen.
Doch wie gelingt es diese innere Flamme am Leben erhalten, statt sie durch ständiges Lob, äußere Belohnungen oder Druck zu ersticken?
Diese Folge widmet sich der Frage, wie wir Kinder begleiten können, um ihre innere Begeisterung und Eigeninitiative zu stärken.
Im Mittelpunkt stehen:
- Das Geheimnis der intrinsischen Motivation: Was Kinder und Jugendliche wirklich antreibt
- Belohnungen hinterfragen: Warum Sticker und Lob oft kontraproduktiv sind
- Herausforderungen richtig dosieren: Der Weg zwischen Unter- und Überforderung
- Fehler als Lernchancen: Wie Misserfolge zu Wachstum werden
- Interesse wecken statt Aufgaben aufzwingen: Den Forschergeist entfachen
Tauche ein in die faszinierende Welt der Montessori-Pädagogik und erfahre, wie du mit kleinen Veränderungen im Alltag große Wirkung erzielen kannst. Lerne einfache, praktische Methoden kennen, um dein Kind spielerisch in seiner Selbstentfaltung zu unterstützen – ganz ohne Druck, aber mit viel Freude!
Kinder lernen nicht nur für sich – sie lernen in und mit der Gemeinschaft. In der Montessori-Pädagogik ist soziales Lernen kein Zusatzprogramm, sondern zentraler Bestandteil des Alltags. In der sozialen Interaktion lernen Kinder Empathie, Kooperation und demokratische Werte.
Doch wie schaffen wir Räume, in denen Kinder echte Gemeinschaft erleben, einander achten, voneinander lernen und soziale Kompetenzen entwickeln?
Diese Folge widmet sich dem sozialen Lernen und der Kraft der Gemeinschaft.
Im Mittelpunkt stehen:
- Altersmischung als Chance für echtes soziales Lernen
- Konflikte als Lernchancen
- Demokratische Prozesse erleben
- Empathie entwickeln: Die Perspektive anderer verstehen lernen
- Rituale und Traditionen: Gemeinschaftsgefühl durch gemeinsame Erlebnisse
Tauche ein in die faszinierende Welt der Montessori-Pädagogik und erfahre, wie du Kinder und Jugendliche darin unterstützt, sich als Teil einer Gemeinschaft zu erleben – mit Selbstwert und Mitgefühl.
Bücher sind in der Montessori-Pädagogik weit mehr als Unterhaltung oder Wissensvermittlung. Sie sind Wegweiser auf der pädagogischen Reise – sie vertiefen unser Verständnis, erweitern unseren Horizont und geben uns praktische Werkzeuge an die Hand. Doch welche Bücher sind wirklich hilfreich, um die Montessori-Pädagogik zu verstehen, weiterzudenken und im Alltag zu leben?
Diese Folge widmet sich der Literaturlandschaft rund um die Montessori-Pädagogik und verwandte Ansätze. Wir stellen ausgewählte Bücher vor, die Herz und Verstand ansprechen. – Literatur für Eltern und pädagogische Fachkräfte, die sich auf den Montessori-Weg begeben oder diesen vertiefen möchten.
Im Mittelpunkt stehen:
- Orientierung im Bücher-Dschungel: Wo anfangen und was lohnt sich wirklich?
- Grundlagenliteratur: Verständlich, praxisnah und inspirierend
- Vertiefende Werke zu Haltung, Entwicklung und Beziehungsgestaltung
- Bücher, die nicht nur Wissen vermitteln, sondern zum Umdenken anregen
- Verwandte Ansätze: Wie andere Pädagog*innen die Montessori-Philosophie ergänzen
Tauche ein in die faszinierende Welt der Montessori-Pädagogik und erfahre, wie du durch gute Bücher neue Perspektiven gewinnst – für dich selbst und dein Kind.
Anmeldung MM Staffel 2/Folge 6
Alle Folgen im Überblick