montessori deutschland paedagogik header

Über die Montessori-Pädagogik

Über Montessori

Eine globale und soziale Bildungsbewegung

Die Montessori-Pädagogik ist eine globale, soziale Bewegung, die sich zum Ziel gesetzt hat, dass Kinder auf der ganzen Welt von ihr profitieren. Diese Montessori-Bewegung ist von Menschen geprägt, die sich für einen achtsamen und respektvollen Umgang mit Kindern und Jugendlichen einsetzen. Jedes Kind ist ein wertvolles Individuum und hat ein Recht auf qualitativ hochwertige Bildung. Zahlreiche Erwachsene engagieren sich für dieses Recht.

Die Landschaft von Montessori-Kinderhäusern und Montessori-Schulen in Deutschland ist großflächig und divers.

Auf der Seite Kita/Schule finden sehen Sie eine Übersicht aller Einrichtungen. In jedem Bundesland gibt es Montessori-Interessierte, die sich für eine Vielfalt in der Bildung ehrenamtlich engagieren.

Zeitgemäße Bildung im Sinne des Gemeinwohls

Die Ärztin, Reformpädagogin und Philosophin Maria Montessori hat in zahlreichen Reden und Publikationen eine Revolution im Bildungswesen gefordert. Auch ein Jahrhundert später wurden die von ihr angeregten Veränderungen noch nicht ausreichend umgesetzt.

Längst sind die wissenschaftlichen Thesen, die Montessori durch ihre Beobachtungen aufgestellt hat, von heutigen Bildungsforscher:innen belegt. Doch von einer Schule ohne Noten, Lernen ohne Druck, der Anerkennung des Individuums und echter Inklusion sind wir in der traditionellen deutschen Bildungslandschaft nach wie vor weit entfernt.

Diesen Bedarf erfüllt die Umsetzung der Montessori-Pädagogik in Montessori-Kinderhäusern und Montessori-Schulen in ganz Deutschland. Eltern, Großeltern, Lehrer:innen, Erzieher:innen und andere Pädagog:innen engagieren sich im Sinne des Gemeinwohls für alle Kinder und Jugendlichen und damit für unsere Zukunft.

montessori deutschland paedagogik

Was ist Montessori-Pädagogik?

In der Montessori-Pädagogik steht das einzelne Kind und der/die Jugendliche im Mittelpunkt. Die Umgebungen, in der sie ihren Alltag verbringen, sind daher auf ihre jeweiligen physischen und psychischen Bedürfnisse abgestimmt.

Von der Kindheit zur Jugend

Für jede Entwicklungsphase gibt es das passende Material, das zum Entdecken, Forschen und Lernen anregt und motiviert. Selbstständigkeit und Unabhängigkeit sind die Ziele in jeder Entwicklungsphase.

Hier finden Sie das jeweilige Motto der verschiedenen Montessori-Einrichtungsarten:

In der Montessori-Sekundarstufe geht es vor allem darum, den Jugendlichen dabei zu helfen, in einer Community selbstständig zu agieren.

Mit allen Sinnen und Freude lernen

Spaß am Lernen, an Grenzen stoßen, Hürden eigenständig überwinden, eigene Stärken erkennen und Schwächen respektieren, Fehler machen und daran wachsen – all das bestimmt den Alltag von Kindern und Jugendlichen in einer Montessori-Umgebung.

Ein demokratisches Miteinander hat in der Montessori-Pädagogik einen hohen Stellenwert. Jedoch geht es nicht darum, dass ein Erwachsener den Schüler:innen Demokratie erklärt, sondern dass die Schüler:innen sie in ihrem Alltag erleben und aktiv mitgestalten.

Das Ziel der Montessori-Pädagogik ist es, Kinder auf ihrem Weg von der Kindheit zur Jugend zu begleiten und ihnen die Möglichkeit zu bieten, selbstständige, mündige und unabhängige Mitglieder unserer Gesellschaft zu werden.

FAQ für Familien

Häufig gestellte Fragen

 

Immer auf dem laufenden
bleiben

Zielgruppe

Ich bin einverstanden damit, dass Sie mich per E-Mail anschreiben.

Sie können sich in jedem Newsletter aus der Empfängerliste austragen.

Wir nutzen Mailchimp als unsere E-Mail-Marketing-Plattform. Durch das „Abonnieren“ erkennen Sie an, dass Ihre Daten zur Verarbeitung an Mailchimp geschickt werden. Hier erfahren Sie mehr über die Datenschutzrichtlinien von Mailchimp.

* Pflichtfelder