Montessori Fachzeitschrift 63 Heft 2/2025 der DMV e.V.
MONTESSORI-PÄDAGOGIK in Sekundarstufe und Lehrerbildung
VMPD vs. DMG – Oder: Wie der Vertrauensvorschuss in der deutschen Bildungsadministration von Maria Montessori verspielt wurde
„In dem ganzen Konflikt trete seitens Frau Dr. Montessori eine der deutschen Pädagogik fremde Auffassung hervor, nach der sie ihre Methode wie eine Art Patent betrachte." (Ministerialrätin Dr. Gertrud Bäumer, 8. Sitzung des Ausschusses für das Unterrichtswesen im Reichsministerium des Innern Ende Januar 1931.)
Am 20.11. 2025, dem Tag der Kinderrechte, setzen Montessori Deutschland und der Montessori Landesverband Bayern e.V. gemeinsam ein sichtbares Zeichen in ihrer Stellungnahme für die Bedeutung der Rechte von Kindern und Jugendlichen.
Montessori Move 03: Internationaler Fachtag in Berlin – Impulse für eine zukunftsorientierte Pädagogik
Unter dem Motto "Kommunikation und Kooperation – Sprache als Schlüssel zur Verbindung" kamen Anfang November mehr als 150 pädagogische Fachkräfte aus allen Entwicklungsphasen zu Montessori Move 03 zusammen. Zwei Tage lang standen die Bedeutung der Sprache in der Montessori-Pädagogik sowie Austausch und Vernetzung im Mittelpunkt.
Fragen zum Qualitätsrahmen? Wir sind für Euch da!
Donnerstag 11-12 Uhr
"[...] da ich diese Leute, die uns nun anführen, nicht wirklich mag." Mit diesen Worten beschreibt Herbert Axster, Vorsitzender des Vereins Montessori-Pädagogik Deutschlands (VMPD), seine Haltung im Februar 1933 – kurz nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten. Das zweite Blitzlicht aus der Forschungswerkstatt „Montessori-Pädagogik im Kontext des deutschen Nationalsozialismus“ beleuchtet Axsters Rolle, die Lage der Montessori-Bewegung in dieser Zeit und neue Archivfunde, die ein differenziertes Bild dieser Phase zeichnen.
„Gemeinsam Vielfalt leben“ – unter diesem Motto stand die Herbsttagung der Deutschen Montessori-Vereinigung 2025 in Bensberg. Drei Tage voller Impulse, Austausch und gelebter Inklusion.
Wir gratulieren: Den mit 100.000 Euro dotierten Hauptpreis des Deutschen Schulpreises 2025 erhält die Maria-Leo-Grundschule in Berlin!
Recht & Bildung informiert über aktuelle Fragen der Bildungs- und Schulpolitik sowie des Schulrechts unter besonderer Berücksichtigung der Schulen in freier Trägerschaft.
Mit einem inspirierenden Jubiläumskongress feierte die Deutsche Montessori Gesellschaft ihr 100-jähriges Bestehen. Montessori Deutschland war zu Gast, gratulierte herzlich und gibt Einblicke in die vielfältigen Programmpunkte – von zukunftsweisenden Vorträgen über praxisorientierte Workshops bis hin zu lebendigem Austausch.