14.12.2023 17:00 Uhr // Montessori Deutschland // Bildungseinrichtungen Organisationen Pädagog:innen
Kommunikationskreis für die Mitglieder von Montessori Deutschland in Kooperation mit der Agentur für Bildungsjournalismus Thema des nächsten Treffens: „Nachwuchsgewinnung für das Ehrenamt“
Mehr erfahren
10.01.2024 16:00 Uhr // Montessori Deutschland // Bildungseinrichtungen Organisationen Pädagog:innen
Dieses Treffen ist auf die zweite Entwicklungsstufe ausgerichtet und alle Interessierten können das Angebot online wahrnehmen. In unserem Januartreffen steht das Thema "Going-outs" im Mittelpunkt.
11.01.2024 09:00 Uhr // Deutsche Montessori Gesellschaft e.V. // Bildungseinrichtungen Organisationen Pädagog:innen
In dieser Veranstaltung forscht Armin Blätzinger (Dipl. Pädagoge (univ.), AMI 6-12 und 12-18, Dozent der DMG) gemeinsamen mit den Teilnehmenden, ob sogar Dreiecke und Kreise ein Quadrat haben können = welch Freude es an der Flächenberechnung geben kann!
22.01.2024 18:00 Uhr // Montessori Deutschland // Bildungseinrichtungen Organisationen Pädagog:innen
Dieses Angebot ist auf die erste Entwicklungsstufe ausgerichtet und alle Interessierten können das Angebot wahrnehmen.
24.01.2024 19:00 Uhr // Montessori Deutschland // Bildungseinrichtungen Organisationen Pädagog:innen
Dieses Angebot ist auf die dritte Entwicklungsstufe ausgerichtet und alle Interessierten können das Angebot wahrnehmen. Im Januartreffen wird es einen Bericht vom ersten Internationalen Montessori-Fachtag organisiert von Montessori Deutschland in Kooperation mit nienhuis & DAMIP e.V. geben. Zudem werden die Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten für die Arbeit mit Jugendlichen (12-18 Jahre) in Deutschland kurz vorgestellt.
31.01.2024 16:00 Uhr // Montessori Deutschland // Bildungseinrichtungen Organisationen
Arbeitsgruppe für die Geschäftsführungen unserer Mitglieder von Montessori Deutschland
08.02.2024 09:00 Uhr // Deutsche Montessori Gesellschaft e.V. // Bildungseinrichtungen Organisationen Pädagog:innen
Ein sehr konkreter, „spannungsgeladener“ Tag, an dem es blitzt und knistert, m eine Idee zu bekommen, wie und warum die winzigen „Elektronen“ so große Wirkungen haben, bedarf es aber mehr: Vorstellungen und Modelle über Atome, Ladungen, Ladungsverschiebungen. Besonders geeignet für nicht-studierte Physiker:innen.
29.02.2024 09:00 Uhr // Deutsche Montessori Gesellschaft e.V. // Bildungseinrichtungen Organisationen Pädagog:innen
Kinder sind schon früh mit Bruchzahlen konfrontiert: ein halbes Brot, ein Viertel der Pizza, halb acht am Abend, die 0,33 l-Limo-Flasche etc. Montessori-Materialien unterstützen und ermöglichen das Verstehen des Konzeptes „Brüche und Bruchteile“. Armin Blätzinger (Dipl. Pädagoge (univ.), AMI 6-12 und 12-18, Dozent der DMG) hat für Sie ein spannendes Repertoire zusammengestellt, dass "keine Angst vor dem Zerbrechen" entstehen kann.
11.04.2024 09:00 Uhr // Deutsche Montessori Gesellschaft e.V. // Bildungseinrichtungen Organisationen Pädagog:innen
In dieser Veranstaltung geht Armin Blätzinger (Dipl. Pädagoge (univ.), AMI 6-12 und 12-18, Dozent der DMG) gemeinsamen mit den Teilnehmenden der frage nach, was eigentlich Volumen bedeutet und warum wir es mit den kleinen weißen Würfeln (cm³) messen? Wir halten Ausschau nach Erklärungen bei Archimedes (und seiner Entdeckung mit der Goldkrone) und bei den Begründern des metrischen Systems.
16.04.2024 14:30 Uhr // Montessori Bildungsakademie Bayern // Bildungseinrichtungen Familien Organisationen Pädagog:innen
Eine kompakte Fortbildung zur Unterstützung der Schulbegleitung im Schulalltag
Ich bin einverstanden damit, dass Sie mich per E-Mail anschreiben.
Sie können sich in jedem Newsletter aus der Empfängerliste austragen.
Wir nutzen Mailchimp als unsere E-Mail-Marketing-Plattform. Durch das „Abonnieren“ erkennen Sie an, dass Ihre Daten zur Verarbeitung an Mailchimp geschickt werden. Hier erfahren Sie mehr über die Datenschutzrichtlinien von Mailchimp.